Papiersterne selber basteln

Weihnachtssterne verbreiten in jedem Raum eine zauberhafte, vorweihnachtliche Stimmung. Mit etwas Fantasie entstehen aus unterschiedlichen Materialien die schönsten Kreationen. Wir zeigen Ihnen zwei besonders schöne Beispiele für Sterne aus Papier.

Schöne große Papierweihnachtssterne zum Aufhängen

Foto: tesa / DIY Academy

Der Advent ist für viele die schönste Zeit des Jahres: Plätzchenduft erfüllt die Luft, Kerzenschein erhellt die Räume und Geschenke werden mit Liebe verpackt. Und spätestens beim Basteln der festlichen Sterne zieht der Zauber von Weihnachten ein.

 

Idee 1: Papiersterne zum Aufhängen

Faltsterne aus Papier sind eine schöne Bastelidee für die Weihnachtszeit. Unter der Decke schwebend verbreiten sie festliche Stimmung und wecken die Vorfreude auf das Weihnachtsfest.

 

Foto: tesa / DIY Academy

Materialliste

  • Stabiles Papier: Fotokarton oder Tapetenreste
  • Bleistift, Lineal
  • Falzbein, Schere, Wäscheklammern
  • Klebestift
  • Vielzweckkleber
  • Deckenhaken

Foto: tesa / DIY Academy

Schritt 1: Papierquadrate falten

Schneiden Sie für jeden Stern zwei Quadrate mit den folgenden Maßen aus dem Papier zu:
•    großer Stern: 53 × 53 cm
•    mittlerer Stern: 45 × 45 cm
•    kleiner Stern: 30 × 30 cm
Bei gemusterten Papieren sollte das Muster nach innen zeigen.
Falten Sie jedes Quadrat zunächst zur Hälfte und ziehen Sie die Knicklinie mit einem Falzbein nach. Klappen Sie das Papier anschließend auseinander und falten Sie es in die andere Richtung ebenfalls zur Hälfte. Drehen Sie das Quadrat um, falten Sie es zweimal diagonal und wenden Sie es erneut.

Foto: tesa / DIY Academy

Schritt 2: Markierung setzen und Dreiecke falzen

Setzen Sie nun an den vier nach oben stehenden Kanten der geraden Faltlinien Markierungen, beim großen Stern in 11 cm, beim mittleren in 9,5 cm und beim kleinen in 6,5 cm Abstand vom Rand. Schneiden Sie die Kanten bis zu den Markierungen ein und falten Sie die Seiten bis zur diagonalen Faltlinie. Anschließend die Knicklinien mit dem Falzbein nachziehen..

Foto: tesa / DIY Academy

Schritt 3: Sternzacken zusammenkleben

Bestreichen Sie jeweils eine Hälfte der so entstandenen Dreiecke mit einem Klebstift, kleben Sie die Sternenzacken übereinander und fixieren Sie sie mit einer Wäscheklammer. Diesen Vorgang wiederholen sie mit dem zweiten Quadrat. Die fertigen Sterne sind auf der letzten Abbildung zu sehen.

Foto: tesa / DIY Academy

Schritt 4: Sterne zusammensetzen und aufhängen

Legen Sie beide Sternhälften versetzt übereinander und markieren Sie die Schnittpunkte. Unterhalb der Markierungen tragen Sie jeweils einen dicken Klecks Vielzweckkleber auf und kleben Sie beide Sterne entsprechend der Markierungen zusammen. Damit nichts verrutscht, legen Sie den Stern zum Trocknen auf eine Kiste. Nach dem Trocknen lochen Sie den Stern an einer Zacke und befestigen ihn mit einem Schleifenband an einem Deckenhaken.

Foto: tesa / DIY Academy

Idee 2: Papiersterne als Fensterschmuck

Diese Papiersterne sind im schnell gebastelt und bringen stimmungsvolle Adventsatmosphäre in jedes Zuhause. Schon an einem Nachmittag entstehen hübsche Sterne, die Fenster von innen und außen verschönern.

Foto: tesa / DIY Academy

Schritt 1: Ziehharmonika falten und schneiden

Verwenden Sie Packpapier, Pergamentpapier oder Schreibpapier, oder am besten gleich alle drei Papiersorten, und schneiden Sie diese in Streifen von etwa 6 × 50 cm. Anschließend werden die Streifen zu einer etwa einen Zentimeter breiten Ziehharmonika gefaltet. Arbeiten Sie dabei möglichst exakt und fahren Sie die Knickstellen sorgfältig nach.
Nun schneiden Sie ein Muster in die Ziehharmonika. Gehen Sie dabei faltenweise vor, da das gesamte Papier meist zu dick ist, um es auf einmal zu schneiden. Am besten bearbeiten Sie jeweils zwei bis drei Falten gleichzeitig und machen dann mit den nächsten weiter.

Foto: tesa / DIY Academy

Schritt 2: Sterne zusammenbinden und aufhängen

Ist das Muster fertig geschnitten, schließen Sie die Ziehharmonika wie ein Armband zu einem Ring und kleben Sie die beiden Endstücke mit doppelseitig klebendem Fotofilm zusammen. Zum Schluss fädeln Sie die Falten der nicht gemusterten Innenseite mit einer Nähnadel und feinem Garn auf. Ziehen Sie das Garn anschließend vorsichtig zusammen, sodass der Ring zu einem flachen Stern wird.
Tipp zur Befestigung: Es gibt durchsichtige Klebehaken für Fenster, die nicht nur sehr unauffällig sind, sondern sich auch schnell wieder entfernen lassen. Mit neuen Klebestreifen sind sie mehrfach verwendbar. Wer mag, hängt die Sterne in unterschiedlichen Höhen, etwa an der Gardinenstange, auf, sodass sie sich leicht drehen können. Alternativ können Sie die Sterne auch an einem Deckenhaken befestigen.


Produktinfos:

  • Deckenhaken, z. B. von tesa

Links:

  • Produkte zum Basteln, Kleben und Befestigen mehr

Texte und Bilder: https://www.diy-academy.eu/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert