Adventskranz selbst gestalten? 2025 stehen schlichte, nordische Kränze hoch im Kurs: viel Weiß, Eukalyptus, natürliche Materialien wie Birkenstämme oder Tannenzweige. Wir zeigen euch die schönsten Trends und DIY-Ideen – inkl. Materialtipps und Inspiration von YouTube.
💡 Transparenz-Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.
Wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision.
Für dich bleibt der Preis gleich. Danke für deine Unterstützung! 💛
Adventskränze 2025: Skandinavische Ruhe trifft kreative Handarbeit
Die Adventszeit 2025 lädt dazu ein, innezuhalten und sich auf das Wesentliche zu besinnen – auch beim Dekorieren. Der Trend geht klar in Richtung nordischer Minimalismus: natürliche Materialien, sanfte Farben und eine reduzierte Formensprache prägen die Gestaltung moderner Adventskränze. Wer Lust hat, selbst kreativ zu werden, findet in diesem Stil eine wunderbare Balance zwischen Ästhetik und Gemütlichkeit.
Statt üppiger Arrangements mit Glitzer und Gold dominieren in diesem Jahr schlichte Zweige, Holzaccessoires und gedeckte Kerzenfarben. Besonders beliebt sind Tannengrün, Eukalyptus oder Moos als Basis, kombiniert mit weißen oder sandfarbenen Kerzen, die Ruhe und Klarheit ausstrahlen.
Auch die klassischen Kranzformen werden neu gedacht: Ein flaches Holztablett mit vier Kerzen, locker dekoriert mit Zapfen und Sukkulenten, ersetzt den traditionellen Kranz und bringt eine moderne Note ins Wohnzimmer. Wer es noch puristischer mag, greift zu einem Metallring, der mit wenigen Zweigen und hängenden Kerzen zum luftigen Hingucker wird – ideal über dem Esstisch oder im Fenster.
Price: 41,99 €
1 used & new available from 41,99 €
Price: 188,00 €
1 used & new available from 188,00 €
Die Farbpalette bleibt bewusst zurückhaltend. Weiß, Creme und Grau bilden die Basis, während zarte Akzente in Salbeigrün, Zimtbraun oder Rosé für Wärme sorgen. Glänzende Oberflächen weichen matten Texturen, die das Licht der Kerzen sanft reflektieren und eine behagliche Atmosphäre schaffen.
Auch die Materialien erzählen eine Geschichte: Leinenbänder, Juteschnur und unbehandeltes Holz bringen Natürlichkeit ins Spiel und lassen Raum für persönliche Interpretationen.
Wer selbst Hand anlegen möchte, kann zum Beispiel einen Kranz aus Holzkugeln gestalten – schlicht, elegant und wunderbar wandelbar. Oder ein Adventstablett mit Moos, kleinen Pflanzen und Kerzen in unterschiedlichen Höhen arrangieren, das ganz ohne Kleber oder Draht auskommt. Der nordische Stil lebt von der Leichtigkeit und dem Mut zur Lücke: Nicht alles muss perfekt sein, sondern stimmig und echt.
Am Ende geht es nicht nur um Dekoration, sondern um das Gefühl, das sie vermittelt. Ein nordisch inspirierter Adventskranz schafft Raum für Ruhe, für kleine Rituale und für das, was Weihnachten wirklich ausmacht: Zeit miteinander, Licht in dunklen Tagen und die Freude am Einfachen.
Trend Nordisch-minimalistische Adventskränze
Minimalismus ist 2025 total angesagt. Weniger ist mehr: weiße Kerzen, Eukalyptuszweige und ein schlichter Kranzrohling genügen oft, um einen modernen Look zu erzeugen.
Wer sich die Materialien direkt besorgen möchte, findet schlichte Kranzrohlinge, frische Eukalyptuszweige und weiße Kerzen online und natürlich in allen Dekogeschäften.
💡 Materialtipps: Schlichte Kranzrohlinge, Eukalyptuszweige und weiße Kerzen findest du aktuell bei eBay – hier stöbern.
Nordisch kann aber auch Weiß mit Rot sein. Ein Stil, mit dem sich auch alle anfreunden, die sonst nicht so viel mit Weihnachtsschmuck anfangen können.
Aus Wolle: Why Not? Eine sehr kuschelige, witzige Idee ist es doch, einen Adventskranz aus Wolle herzustellen. Den können sich Strickfans oder Häkelfans natürlich gestalten wie sie wollen, das Beispiel aus dem Video ist aber besonders trendy, denn hier wird extrem dicke Wolel genommen, das wirkt super stylisch und modern.
Extratipp: Auf Buttinette.de, dem großen Bastelversandshop, findet ihr eine kostenlose Anleitung um einen solchen Kranz mit Hand, also ohne Nadel zu „häkeln“:
Anleitung Grünen Wolladventskranz Häkeln
Ihr könnt die Dekoteile ganz super an der Wolle befestigen, sogar einfacher als bei Zweigen. Auch festnähen geht. Das ist dann ein Kranz für die Ewigkeit. In Weiß wirkt er super „schneeig“ und winterlich. Ihr könnt ihn aber natürlich auch in Grün herstellen. Der Wollkranz ist einfach ein super Gag, auch als Geschenk – und es muss ja nicht der einzige Adventskranz sein. Als Zweitkranz ist er einfach perfekt.
Adventskränze aus Birkenreisig & Naturholz
Rustikal und gemütlich: Kränze aus Birkenreisig kombiniert mit Tannenzapfen, kleinen Holzfiguren und Naturbändern schaffen ein warmes Hygge-Flair.
Birke als Stämmchen ist auch absolut im Trend, denn die weiße Farbe der Birkenrinde wirkt so schön winterlich. Hier gibt es auch zahlreiche Dekoideen. Als Adventskranz könnt ihr vier unterschiedlich hoch abgeschnittene Stämmchen nehmen (geht natürlich auch aus einem einzigen Stamm).

Hier kannst du jetzt noch mit Kerzenhaltern vier Kerzen aufstecken. Du kannst aber auch die Zweige weglassen und ganz modern reduziert dekorieren.
Darin schnitzt ihr euch Platz für die Kerzen oder Kerzenhalter. Alternativ könnt ihr auch einfach Kerzenhalteraufstecker nehmen. Die Birkenstämme lassen sich aber auch ganz anders dekorieren. Ihr könnt einen Stamm längs als Adventsdeko nehmen und hier Löcher für die Kerzen einschnitzen oder eben wie oben, die Kerzenhalter in den Stamm stechen.
Wichtig ist natürlich, dass der Stamm sicher und fest auf dem Tisch aufliegt.
💡 Materialtipps: Birkenreisig, Deko-Holzfiguren und Tannenzapfen für deinen Kranz gibt es aktuell bei eBay – hier stöbern.
Farbige Akzente & moderne Trends
2025 sind Pastelltöne, Kupfer, Gold und Silber beliebt. Ein paar farbige Kerzen oder kleine Weihnachtskugeln machen den Kranz modern und festlich. Wobei man im Grunde zwei Trends hat: Entweder zurückhaltend minimalistisch oder absolut opulent! Für beide Stile braucht es aber ein Händchen.
Inspiration findet ihr meist bei den Floristen. Es darf halt weder zu viel, noch zu wenig sein. Das kann schwierig werden!
Wer besonders kreativ sein möchte, kann alte Kränze umgestalten oder Materialien wiederverwenden. Auch Korken, Papier oder natürliche Fundstücke wie Muscheln oder Treibholz lassen sich zu tollen Adventskränzen kombinieren.
💡 Materialtipps: Basteldraht, Heißklebepistolen, Kranzrohlinge und Naturmaterialien findest du bei eBay – hier stöbern.
🕯️ DIY-Anleitung: Adventskranz im nordischen Stil
Was du brauchst:
- 1 flaches Holztablett oder eine runde Holzscheibe (ca. 30–40 cm Durchmesser)
- 4 Stumpenkerzen in Weiß, Creme oder Salbeigrün
- Frisches Tannengrün, Eukalyptus oder getrocknetes Moos
- Kleine Holzaccessoires: z. B. Mini-Tannen, Holzkugeln, Zapfen
- Juteschnur oder Leinenband
- Optional: eine zarte LED-Lichterkette mit Batteriebetrieb
Schritt 1: Die Basis vorbereiten
Lege dein Holztablett auf eine feste Unterlage. Wenn du magst, kannst du es vorher leicht anschleifen oder mit einem matten Lack behandeln – aber unbehandelt wirkt es besonders authentisch.
Schritt 2: Kerzen platzieren
Setze die vier Kerzen in gleichmäßigen Abständen auf das Tablett. Du kannst sie direkt aufstellen oder mit kleinen Kerzenhaltern fixieren. Achte darauf, dass sie stabil stehen und nicht wackeln.
Schritt 3: Grün arrangieren
Verteile das Tannengrün, Moos oder Eukalyptus locker um die Kerzen herum. Der nordische Stil lebt von Leichtigkeit – also nicht zu dicht legen, sondern eher luftig und asymmetrisch. Kleine Lücken sind erlaubt und gewollt.
Schritt 4: Dekorative Akzente setzen
Jetzt kommen die Holzaccessoires ins Spiel: Platziere ein paar Holzkugeln, Zapfen oder kleine Figuren zwischen dem Grün. Weniger ist mehr – lieber gezielt Highlights setzen als alles vollstellen.
Schritt 5: Natürliches Band
Binde ein Stück Juteschnur oder Leinenband locker um eine der Kerzen oder lege es dekorativ über das Grün. Das bringt Struktur und einen handgemachten Touch.
Schritt 6: Licht und Stimmung
Wenn du möchtest, kannst du eine feine LED-Lichterkette um die Kerzen oder das Grün legen. Achte darauf, dass die Batterie gut versteckt ist – z. B. unter dem Moos oder hinter dem Tablett.
Fertig!
Dein Adventskranz im nordischen Stil ist jetzt bereit für die Vorweihnachtszeit. Er wirkt ruhig, natürlich und stilvoll – ganz ohne Glitzer und Überladung. Ideal für moderne Wohnräume oder als Geschenk für Minimalismus-Fans.