Adventskalender aus verschieden großen Kästchen

Nicht nur Kinder freuen sich, täglich ein Türchen am Adventskalender zu öffnen. Diesen selbst gebauten Adventskalender können Sie jedes Jahr aufs Neue für alle Familienmitglieder befüllen. In einer Familie hängen oft zahlreiche Kalender an der Wand. Wie wär’s mit EINEM Kalender für alle? Diesen selbst gebauten Adventskalender können Sie jedes Jahr aufs Neue für alle Familienmitglieder befüllen. Die großen Boxen hinter den Türchen bieten genug Platz für große und sogar mehrere Geschenke: Eins für jedes Familienmitglied.

Schöner Adventskalender aus verschieden großen Kästchen, aneinandergeklebt

Foto: Bosch Home & Garden / DIY Academy

 

Foto: Bosch Home & Garden / DIY Academy

Materialliste

  • Holzplatte Birke Multiplex, 6,5 mm dick, in den Größen:
  • 40 Stück à 100 x 100  mm
  • 20 Stück à 120 x 100 mm
  • 36 Stück à 140 x 140 mm
  • 2 Stück à 20 x 60mm (als Abstandshalter)
  • 3 x Schablone aus Pappe: 100 x 100 mm / 120 x 120 mm / 140 x 140 mm
  • Pergamentpapier in verschiedenen Farben und Mustern
  • Lackreste oder Universal-Sprühlack in Gold, Silber, Bronze
  • Kreppband
  • Holzleim
  • Cuttermesser
  • Holzleiste als Anschlaghilfe
  • Zollstock und Bleistift
  • Schraubzwingen
  • Klebestift
  • Akku-Schleifer, inkl. 120er und 240er Schleifpapier
  • Heißklebestift

Foto: Bosch Home & Garden / DIY Academy

Schritt 1: Holzplatten zuschneiden und schleifen

Sägen Sie zunächst alle Holzplatten entsprechend den Maßen aus der Materialliste zu oder lassen Sie dies direkt im Baumarkt erledigen. Anschließend schleifen Sie die Oberflächen und glätten die Kanten. Bei dieser Anzahl an Platten ist ein Akku-Schleifgerät eine große Hilfe, es funktioniert aber auch per Hand mit einem Schleifklotz. Entfernen Sie zum Schluss den Staub gründlich.

Foto: Bosch Home & Garden / DIY Academy

Schritt 2: Kästen verleimen

Für jede Box benötigen Sie vier Holzquadrate. Damit die Kanten später bündig verleimt werden, verwenden Sie am besten einen Anschlag. Dafür fixieren Sie eine Holzleiste mit einer Zwinge am Arbeitstisch und legen anschließend vier gleich große, quadratische Platten an die Leiste an. Stecken Sie nun die Abstandshalter jeweils zwischen zwei Platten und verbinden Sie diese mit je drei Streifen Kreppband. Fahren Sie in diesem Schema fort, bis alle vier Platten auf diese Weise miteinander verbunden sind.

Anschließend drehen Sie den so entstandenen Holzstreifen um, geben Holzleim in die Fugen und klappen die Quadrate zu einem Würfel zusammen. Fixieren Sie die letzte Seite ebenfalls mit drei Streifen Kreppband. Herausquellenden Leim wischen Sie am besten sofort mit einem feuchten Lappen ab. Wiederholen Sie diesen Arbeitsschritt 24-mal, bis alle Boxen fertig verleimt sind, und lassen Sie sie anschließend gut trocknen.

Foto: Bosch Home & Garden / DIY Academy

Schritt 3: Boxen farblich gestalten

Sind die Holzwürfel vollständig getrocknet, entfernen Sie alle Klebestreifen und schleifen eventuelle Leimreste ab. Anschließend können Sie die Boxen in Ihrer Wunschfarbe lackieren. Wir haben uns für Gold, Bronze, Silber und Schwarz entschieden. Wenn Sie Sprühlack verwenden, führen Sie die Lackierarbeiten am besten im Freien durch und tragen dabei Handschuhe.

Tipp: Natürlich können Sie die Boxen auch mit Acryllack streichen. Das ist eine gute Idee, wenn Sie noch kleine Farbreste von anderen Projekten übrig haben.

Foto: Bosch Home & Garden / DIY Academy

Schritt 4: Türchen basteln

Nun können Sie die Türchen aus Pergamentpapier basteln. Verwenden Sie dafür die Pappschablonen und schneiden Sie die benötigten Größen und Mengen mithilfe eines Cuttermessers zu.
Anschließend geht es an die Gestaltung: Hier sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wir haben die Zahlen von 1 bis 24 mit einem Klebestift und verschiedenen Glitzerfarben aufgetragen. Sie können aber auch einen Lackstift verwenden oder die Zahlen aus Pappe ausschneiden und aufkleben.

Foto: Bosch Home & Garden / DIY Academy

Schritt 5: Kalender zusammensetzen

Kleben Sie die fertig gestalteten Papiere nun mit einem Klebestift auf den vorderen Rand der einzelnen Kästen. Anschließend ordnen Sie die Boxen nach Ihrem Geschmack und dem vorhandenen Platz an und sichern sie von hinten mit Klammern. So verrutschen sie nicht und fallen nicht um. Außerdem können Sie die Boxen auf diese Weise jedes Jahr neu anordnen.
Jetzt müssen die Boxen nur noch mit kleinen Geschenken befüllt werden und die Vorfreude auf die Adventszeit steigt!


Produktinfos:

  • Heißklebestift Gluey von Bosch mit verschiedenfarbigen Klebesticks

Links:

  • Elektrogeräte zum Heimwerken mehr

Text und Bilder: https://www.diy-academy.eu/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert