Adventskalender 2025 – Übersicht & Trends

Jedes Jahr gibt es mehr Adventskalender. Auch weil die Erwachsenen längst gleich mehrere haben und es für jedes Hobby bald und jeden Spleen eigene Modelle gibt. Wir schauen hier, was es Neues und Empfehlenswertes gibt. 

💡 Transparenz-Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.
Wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision.
Für dich bleibt der Preis gleich. Danke für deine Unterstützung! 💛

 

Klassiker & Leckereien

Klar, der Schokokalender bleibt uns erhalten. Wer aber etwas Besonderes will, schaut nach solchen mit hochwertigen Pralinen darin. Wer einfach nichts findet, kann solche Kalender wirklich selber machen. Einfach einen Adventskalender zum selbst Befüllen kaufen und mit selbst gekaufter Schokolade, Pralinen und co. befüllen. Meist kommt dies sogar günstiger, weil der Kilopreis für die Schokolade in den handelsüblichen Adventskalendern horrend teuer ist.

Besonders für Kinder lohnt sich dies, so bekommen sie nicht nur die Schokolade einer Sorte, sondern verschiedenes.

Eine wirklich gute Alternative sind die Adventskalender mit herzhaften Snacks um Groß und Klein mal vom Süßwahn in der Weihnachtszeit wegzubringen.

  • Schokoladenkalender: weiterhin beliebt, meist klassisch oder mit besonderen Sorten.
  • Snack-Adventskalender: Kombination aus süß und herzhaft (z. B. POM-BÄR, Chio).
  • Feinschmecker-Kalender: Gewürze, Lakritz, Bio-Ingwer-Shots, kleine Delikatessen für Genießer.

-> Finde hier ausgefallene und gängige Adventskalender auf ebay!

 Beauty & Wellness

Mittlerweile sind es Klassiker: Die Beauty-Kalender. Von hochwertigen, bewährten Marken gekauft, kann man hier nicht viel falsch machen. Allerdings sollte man bedenken, dass man am Ende 24 Produkte hat, die man nicht alle brauchen oder verwenden kann.

So einen Kalender lieben vor allem junge Mädchen und Frauen, die die einzelnen Teile dann auch austauschen und weiterverschenken wollen.

  • Beauty-Adventskalender mit Make-up, Hautpflege oder Naturkosmetik (z. B. Jean&Len, Kneipp, Rituals).
  • Perfekt für tägliche Verwöhnmomente und kleine Überraschungen in der Vorweihnachtszeit.

Hochwertige und solche von Bio-Qualität findest du ganz einfach in den Drogeriemärkten wie DM oder Rossmann.

 Technik & Heimwerken

Für Werkler und Bastler gibt es inzwischen auch so einige interessante Modelle, die die Adventszeit auf ganz andere Weise versüßen. Ein solches Hobby entspannt enorm und das ist auf jeden Fall eine Geschenkidee.

  • Adventskalender mit Werkzeugen oder Modellbau (z. B. Wera, Franzis).
  • Enthalten oft Schraubwerkzeuge, Experimente oder Mini-Projekte.

Im obigen Link zu ebay findest du zum Beispiel den „KS TOOLS COMPETITION Adventskalender mit Akku-Stabschrauber-Satz und Torsions“

Rätsel & Spiele

Nicht nur am Handy und PC Spielen und Rätseln. Adventskalender sind haptisch und die Rätsel- und Knobelspiele sind etwas für alle Sinne. Eine super Geschenkidee für alle Handysüchtigen, um sie mal vom Bildschirm weg zu bekommen.

  • Escape-Room- oder Krimi-Adventskalender für Fans von Rätseln und Detektivgeschichten.
  • Fördern Denkvermögen und Spannung jeden Tag.

 Kinder & Jugendliche

Für Kinder gibt es unzählige ganz tolle Adventskalender! Hier muss man nicht groß suchen, hier muss man sich beschränken. Klar, am liebsten würden alle Verwandten den Kleinen einen Kalender schenken, aber am Ende hat das Kind 5 und das ist einfach zu verwirrend. Am besten mit den Eltern abstimmen, welcher es sein soll.

  • LEGO Kalender: Disney, Friends, Harry Potter – kreativer Bauspaß.
  • HORSE CLUB: Figuren & Zubehör für Pferdefans.
  • Spielzeug-Kalender: Mini-Autos, Holzfiguren, Eisenbahnsets.
  • Detektiv- oder Bastelkalender: Rätsel und DIY-Projekte.

Haustiere

Immer mehr verwöhnen auch ihre Haustiere in der Adventszeit. Jeden Tag – das ist ein schöner Spaß.

  • Spezielle Kalender mit Leckerlis oder Spielzeugen für Hunde und Katzen.

 Nachhaltig & DIY

Alle Adventskalender zum selber Befüllen sind einfach ökologischer gedacht und meist schöner zum Ansehen. Wenn allerdings jedes Familienmitglied einen bekommt und dieser in der Küche stehen soll, wird es eng. Da müssen natürlich Lösungen her! Es gibt viele solcher Kalender inzwischen zu kaufen.

  • Wiederverwendbare Boxen und umweltfreundliche Materialien.
  • DIY-Kalender zum Selbstbefüllen, z. B. mit Snacks oder kleinen Geschenken.

 Tipps für die Auswahl

  • Budget: Viele Käufer möchten maximal 50 € ausgeben.
  • Zielgruppe & Interesse: Kosmetik, Spielzeug, Rätsel, Tools, Leckereien – passend auswählen.
  • Neue Trends 2025: Personalisierbare Kalender, nachhaltige Materialien, Erlebnis-Kalender (z. B. DIY oder Experimentier-Sets).

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert